Anfang 1900 kam Ilias Loukissas von Andros nach Piräus, um ein besseres Leben zu suchen. Für die Überfahrt gab er dem Kapitän ein Lamm.
In den folgenden zwanzig Jahren (1900-1920) erwarb er durch harte Arbeit 26.000 m² Land im Gebiet von Ag. Anargyri. Dort baute er Gemüse an und hielt Vieh.
Ilias Loukissas heiratete Anfang 1922 Anastassia Loukissa, um mit ihr eine große Familie zu gründen.
Tatsächlich zeugte das Paar in den folgenden zehn Jahren – bis Anfang 1936 – 7 Kinder, 4 Jungen und 3 Mädchen.
Nach dem Tod des Gründers Ilias Loukissas setzte das Familienunternehmen seine Tätigkeit fort, geriet aber durch das damals unter Entwicklung stehende Athen immer mehr unter Druck.
1951 zwang dieser Moloch das Unternehmen, den Betrieb in Ag. Anargyri einzustellen. Durch Initiative der drei Brüder erfolgte die Verlegung des Unternehmens an die Berghänge des Parnitha, in die Gemeinde Acharnä, wo es noch heute seinen Sitz hat und den Betrieb fortführt.
Durch harte Arbeit - und immer mit dem Ziel von Qualitätsprodukten vor Augen - entwickelte sich das Unternehmen innerhalb von fünfzig Jahren unaufhaltsam.
1995 wurde die erste hypermoderne Treibhausanlage von 4.500 m² errichtet, die in das europäische Programm „Nutzbarmachung von alternativen Energieformen zur Verbesserung von Gemüse- und Blumenpflanzen“ integriert wurde. Dieses war in den „Regionalen Einsatzprogrammen“ von 1994-1999 mit einbegriffen.
Das technisch-wirtschaftliche Projekt wurde zu 50 % von der Europäischen Union finanziert.
1995 nahm das Unternehmen „Ländereien Loukissa“ die Produktion von Samenpflanzen auf, nachdem die damals existierenden Gärtnereien nicht imstande gewesen waren, das Unternehmen mit gesunden, stets gleichwertigen Pflanzen zu versorgen.
Die Firma „Ländereien Loukissa“ verfügt heute über zwei Produktionseinheiten, die zweite befindet sich im Gebiet von Theben.
Die Anbaufläche der Firma beträgt in beiden Gebieten insgesamt ca. 150.000 m²; die entsprechenden Produktionsausrüstungen sind vorhanden.
Die Firma ist der erste landwirtschaftliche Betrieb Europas, der für die Produktion von Blattgemüse den hydroponischen Anbau nutzt.
Die letzten zehn Jahre waren allgemein kennzeichnend für einen ständigen Fortschritt und Verbesserungen, für die Entwicklung des Unternehmens, für die Erweiterung der Anlagen, für den Erwerb von Qualitätszeichen; die getroffenen Vereinbarungen und Verträge zur Zusammenarbeit waren von strategischer Bedeutung.